Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Unfähigkeit, Wasser zu lassen, Schmerzen beim Wasserlassen, Urin tropft

Begibt sich Ihr Haustier immer wieder in die Urinierposition, aber es kommt nichts heraus? Dann solltest du schlauer sein, offenbar hat er ein Problem damit, sich zu entleeren. Unter dem Oberbegriff Dysurie lassen sich alle Probleme beim Wasserlassen zusammenfassen. Darin können wir beispielsweise Schmerzen beim Wasserlassen (Strangurie), tropfenweises Tröpfeln des Urins (Pollakisurie), Unfähigkeit zum Wasserlassen oder Wasserlassen an ungewöhnlichen Stellen (Peruriurie) unterscheiden.

Mehr lesen

Vergrößerte, geschwollene Lymphknoten

Lymphgefäße oder Lymphknoten sind Teil des Lymphsystems und werden von der Lymphe durchflossen. Jeder Knoten ist für einen bestimmten Teil des Körpers verantwortlich und seine Vergrößerung signalisiert ein mögliches Problem (durch Immunstimulation) in diesem bestimmten Teil. Wo liegen die Lymphknoten? Im Körper kommt es im Unterhautgewebe, der Brusthöhle und der Bauchhöhle vor.

Mehr lesen

Bisse, Hunde, Katzen kämpfen

Ein Kampf zwischen zwei Hunden im Park oder anderswo beim Spaziergang ist der Albtraum eines jeden Hundebesitzers, insbesondere von Besitzern kleiner Rassen. Ganz gleich, ob es sich bei Ihrem Haustier um einen Chihuahua oder einen Mastiff handelt, Bissverletzungen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Auch wenn es so aussieht, als hätte Ihr Hund im Kampf Glück gehabt und sei nicht verletzt worden, ist es wichtig, ihn sorgfältig zu untersuchen, um sicherzustellen, dass er keine bösen Überraschungen unter seinem Fell verbirgt.

Mehr lesen

Drittes Augenlid bei einer Katze

Sie werden überrascht sein, dass Katzen tatsächlich drei Augenlider haben. Genau wie Menschen haben sie ein oberes und ein unteres Augenlid sowie ein drittes Augenlid, eine Pupille. Das dritte Augenlid befindet sich im inneren Augenwinkel und kann unter optimalen Bedingungen nicht oder nur am Rand des Auges gesehen werden. Es handelt sich um einen durch Knorpel verstärkten Rohling, der unter physiologischen Bedingungen eine graue bis rosafarbene Farbe aufweist und auch einen dunkel pigmentierten Rand aufweisen kann. Die Bewegung des Schließmuskels ist passiv (sie bewegt sich mit einer Änderung der Augenposition – z. B. beim Blinzeln), im Gegensatz zur Bewegung des Schließmuskels von Reptilien und Vögeln, die aktiv ist (Bewegung entsprechend den Bedürfnissen des Einzelnen). ).

Mehr lesen

Herzkrankheit, vergrößertes Herz, Herzgeräusch?

Unter dem Begriff „Herzkrankheit“ können wir uns eine Reihe von Erkrankungen vorstellen und es handelt sich definitiv nicht um eine bestimmte Diagnose. Tatsächlich ist es möglich, sie nach verschiedenen Kriterien zu unterteilen, z. B. angeboren und erworben, zyanotisch und nicht zyanotisch (Zyanose ist eine bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute, die durch unzureichende Sauerstoffversorgung des Blutes verursacht wird), infektiös und nicht -ansteckend usw.

Mehr lesen

Analbeutel und damit verbundene Probleme

Analdrüsensekrete können eine wässrige bis dickflüssige Konsistenz haben und einen starken Geruch haben. Unter normalen Umständen wird es beim Stuhlgang ausgeschieden und sorgt nicht nur für die Schmierung der Stuhlgänge, sondern verleiht dem Stuhl auch diesen Geruch. Neben dem Hund besitzen auch andere Hunde, aber auch Katzen, Bären und Wiesel Analdrüsen. Dank ihnen können sie ihre Reviere in der Natur markieren.

Mehr lesen

Hund, Katze sabbert übermäßig, sabbert

Es ist allgemein bekannt, dass Hunde und Katzen mehr sabbern als wir Menschen. Für einige Rassen (Deutscher Boxer, Deutsche Dogge oder Bernhardiner) gilt dies doppelt. Übermäßiger Speichelfluss ist möglicherweise nicht sofort mit einer Pathologie verbunden. Allerdings kann es selten auf ein ernstes Problem hinweisen. Was sind also die häufigsten Ursachen und worauf ist zu achten?

Mehr lesen

Ausfluss, Nasenbluten, Niesen, laufende Nase

Niesen geht oft mit einem Ausfluss aus der Nase einher und weist in den meisten Fällen auf eine Erkrankung der oberen Atemwege hin. Doch es gibt viele Ursachen, darunter auch systemische Erkrankungen. Diese Symptome müssen nicht immer mit einer schweren Erkrankung einhergehen. Auch Tiere können infolge einer Erkältung oder einer verminderten Immunität an einer harmlosen Grippe oder „Erkältung“ erkranken. Wenn das Tier ansonsten vollkommen gesund erscheint, können wir es uns leisten, es zunächst zu Hause zu behandeln: Wärme, Ruhe, hochwertiges Futter, eventuell Vitamine oder Präparate zur Stärkung der Immunität.

Mehr lesen

Ohrenprobleme, Entzündung des Gehörgangs

Ohrenerkrankungen gehören zu den häufigsten Gründen für einen Tierarztbesuch – fast jeder achte Patient hat Ohrenprobleme. Leider gehören sie auch zu den am meisten unterschätzten Problemen von Hunden und Katzen. In der Praxis stoßen wir oft auf fortgeschrittene Fälle, die von den Eigentümern vernachlässigt werden. Nach der Lektüre dieses Artikels gehören Sie nicht mehr dazu und ersparen sich und Ihrem Vierbeiner jede Menge Stress und Unannehmlichkeiten.

Mehr lesen

Blut im Urin

Die Blutquelle kann der Harntrakt (Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre) oder der Genitaltrakt (Prostata und Penis bei Männern, Vagina und Gebärmutter bei Frauen) sein. Am häufigsten treten Blutungen als Folge einer Gewebeschädigung und -störung in einem dieser Organe auf. Sehr selten kann sich Blut im Urin auch durch eine Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie) äußern, z.B. nach der Einnahme von Nagetiergift. Solche Tiere bluten gleichzeitig auch aus anderen Körperöffnungen: Blut im Stuhl, Erbrechen, Blutungen aus den Nasenlöchern.

Mehr lesen
Buchseite 3 von 5
1 2 3 4 5