Durst, Diabetes insipidus
Diabetes insipidus (DI) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die die Urinkonzentration bei Hunden beeinflusst. Diese Krankheit wird durch eine unzureichende Produktion von Antidiuretika verursacht
Mehr lesenDiabetes insipidus (DI) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die die Urinkonzentration bei Hunden beeinflusst. Diese Krankheit wird durch eine unzureichende Produktion von Antidiuretika verursacht
Mehr lesenDie Nebennieren sind ein paariges Organ in der Nähe der Nieren und erreichen eine Größe von weniger als einem Zentimeter. Ihre Hauptfunktion ist die Produktion von Hormonen – Glukokortikoiden (Cortisol).
Mehr lesenDie Schilddrüse ist ein endokrines Organ, das sich am Halsansatz befindet. Seine Hauptfunktion ist die Produktion von Hormonen (T3, T4), die am Nährstoffstoffwechsel, der ordnungsgemäßen Entwicklung des Organismus und der Gewährleistung der Funktion der Organe beteiligt sind.
Wie bei jeder anderen endokrinen Drüse im Körper kann es zu einer Unter- oder Überproduktion dieser Hormone kommen.
Bei Katzen kommt es meist zu einer Überfunktion der Schilddrüse = Hyperthyreose, Hunde hingegen sind häufiger von einer Hypothyreose, also einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen, betroffen.
Mehr lesenHypothyreose ist eine Erkrankung der Schilddrüse bei Hunden, die sich durch eine unzureichende Funktion und eine verminderte Produktion von Hormonen – hauptsächlich der Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) – äußert. Diese Hormone sind wichtig für das reibungslose Funktionieren einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen im Körper, einschließlich der Funktion und Bildung der DNA. Jeder Hund mittlerer bis großer Rassen kann eine Hypothyreose bekommen, am häufigsten im Alter zwischen 5 und 10 Jahren. In Ausnahmefällen kommt es auch bei Katzen zu einer Schilddrüsenunterfunktion.
Mehr lesenDas Cushing-Syndrom oder Hyperadrenokortizismus gehört zu den endokrinen Erkrankungen (Drüsen mit Hormonsekretion) des Hundes, ebenso wie beispielsweise Diabetes oder eine verminderte Funktion der Schilddrüse. Es kommt zu einer übermäßigen Produktion des Hormons Cortisol, das in den Nebennieren gebildet wird.
Mehr lesenDas Durchschnittsalter von Katzen steigt dank verbesserter Pflege, hochwertiger Ernährung und der Verfügbarkeit tierärztlicher Behandlung. Im Allgemeinen leben Freigängerkatzen kürzer als Hauskatzen, nämlich durchschnittlich 5 Jahre. Denn draußen lauern zahlreiche Gefahren auf sie, insbesondere Straßen voller Autos und Infektionskrankheiten, die leichter von Freigängerkatzen übertragen werden können. Dagegen haben Hauskatzen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 15 Jahren.
Mehr lesenDiabetes bzw. Diabetes mellitus ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen bei Hunden und Katzen. Blutzucker (Glukose) ist die Energiequelle für alle Zellen im Körper. Das in der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon ermöglicht die Übertragung von Glukose aus dem Blut in die Zellen und deren anschließende Verwertung und Verarbeitung.
Mehr lesen